Unser Team in Daubach

Jennifer Eisbach Inhaberin / Ergotherapeutin
Qualifikationen
Orthopädie 2010 • Gesundheitsberaterin zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung mit Massage- / Entspannungstechniken • Fußreflexzonenmassage • Ayurveda-Massage 2011 • Einführungskurs Hand - „Die Anatomie der Hand“ • Basiskurs Hand I - „Finger- und Daumengelenke“ • Basiskurs Hand II - „Hand- und Radioulnargelenk“ 2012 • Basiskurs Hand III - „Weichteiltechniken“ • Basiskurs Hand IV - „Narbenbehandlung“ • Basiskurs Hand V - „Tape und Orthesen“ • Aufbaustufe Hand I - "Hand und Ellenbogen" • Aufbaustufe Hand II - "Hand und Schulter" • Aufbaustufe Hand III - "Hand und Wirbelsäule" • Aufbaustufe Hand IV - "Hand und Kiefergelenk" • Aufbaustufe Hand V - "Hand und Sportverletzungen" • Intensivstufe Hand I - "Neurologische Pathologien" • Intensivstufe Hand II - "Systemerkrankungen" • Intensivstufe Hand III - "Die dynamische Rückenschule" 2013 • Handtherapie Modul 15 - Prüfungsvorbereitung / Intensivcoaching • Handtherapie Modul 16 - Prüfung zum zertifizierten Handtherapeuten Psychiatrie 2010 • Einführungskurs in die energetische Psychologie • EDxTM Level I – IV • AEP / EDxTM Practioner 2011 • Klopfakupressur mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 2014 • Brain Gym Pädiatrie / Kinder 2004 • SI Einführungskurs 2006 • SI Grundkurs • CMOP • Wilbarger • Entwicklung des Kindes aus sozial-pädiatrischer Sicht 2007 • Umschriebene Entwicklungsstörung 2011 • Bobath Pädiatrie Info Kurs I – III 2017 • BOT2 Neurologie 2005 • Bobath Einführungskurs 2008 • Kognitiver Fachtherapeut nach Stengel Sektoraler Heilpraktiker 2019 • sektoraler Heilpraktiker Yoga 2012 • 4jährige Ausbildung zur Yogalehrerin in der Traditon von T. Krishnamacharya / Desikachar / Sriram 2016 • Abschluss Yogalehrerin BDY / Yoga-Kursleiterin yogasaram Allgemein 2003 • DGS I - deutsche Gebärdensprache • DGS II - deutsche Gebärdensprache

Sonja Sandmann Anmeldung und Büro
Qualifikationen

Joana Brechler Fachliche Leitung / Ergotherapeutin
Qualifikationen
Neurologie 2010 - Medizinproduktegesetz, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Lagerung - Integrative Validation, Biografiearbeit, Sterbebegleitung bei Bewohner mit dementieller Erkrankung 2020 - Ausbildung zur Bobath-Therapeutin Orthopädie 2012 - Einführung in die Handtherapie - DATH 2019 - HT 1 – Einführungskurs Hand „Die Anatomie der Hand“ - HT 2 - Basiskurs Hand I „Finger- und Daumengelenk“ - HT 3 – Basiskurs Hand II „Hand- und Radioulnargelenk“ Sonstiges -Mitarbeiterbindung und Teambuilding

Anna Pleitgen Ergotherapeutin
Qualifikationen
Pädiatrie / Kinder 2014 - Insight – PÄDergo 2015 - Ergotherapeutische Befunderhebung und Zielsetzung in der Pädiatrie 2018 - SI Modul 1a + b – Einführung in die Grundannahmen der SI Theorie, Befunderhebung, Behandung, Beratung und Evaltuation der sensorischen Verarbeitungsstörung 2019 -SI Modul 2a + b – sensorische Diskriminationsstörung (vestibulär / taktil / propriozeptiv) und sensorisch basierte Motorikstörung - SI Modul 3 – sensorische Verarbeitungsstörung II : sensorische Modulationsstörung - Attentioner –neuropsychologische Gruppenprogramm - Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen Neurologie 2017 - Constraint — induced movement therapy (CIMT) und ihre modifizierten Formen (mCIMT) 2018 - Neurorehabilitation Hilfsmittel meets Therapie Orthopädie 2020 - HT 1 – Einführungskurs Hand „Die Anatomie der Hand“ - HT 2 - Basiskurs Hand I „Finger- und Daumengelenk“ - HT 3 – Basiskurs Hand II „Hand- und Radioulnargelenk“ 2021 - HT 4 – Basiskurs Hand III „Hand- und Weichteiltechniken“ - HT 5 – Basiskurs Hand IV „Hand- und Narbenbehandlung“ - HT 6 – Basiskurs Hand V „Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen“

Sylvana Schröter Ergotherapeutin
Qualifikationen
Pädiatrie / Kinder 2009 - Integratives therapeutisches Klettern 2010 - Grafomotorik - Hinführung 2013 - Grafomotorik- Kinder mit grafomotorischen Störungen 2018 - SI Modul 1a + b – Einführung in die Grundannahmen der SI Theorie, Befunderhebung, Behandung, Beratung und Evaltuation der sensorischen Verarbeitungsstörung 2019 - SI Modul 2a + b – sensorische Diskriminationsstörung (vestibulär / taktil / propriozeptiv) und sensorisch basierte Motorikstörung Neurologie 2009 - Normale Bewegung - PNF Grundkurs 2010 - PNF Aufbaukurs 2012 - Bobath Grundkurs 2022 - Bobath Aufbaukurs - Obere Extremität und die Integration der Neurodynamik
Orthopädie 2021 - Grundlagen der Faszien-Myofaszien-Arbeit 2022 - Manuelle Faszien- und Triggerpunkt-Therapie / Neuromuskuläre Tiefengewebsmassage ©ITF Sonstiges 2014 – 2015 - IPTH (Institut für pferdegestütze Therapie) berufsbegleitende Ausbildung zur Reittherapeutin
Orthopädie 2021 - Grundlagen der Faszien-Myofaszien-Arbeit 2022 - Manuelle Faszien- und Triggerpunkt-Therapie / Neuromuskuläre Tiefengewebsmassage ©ITF Sonstiges 2014 – 2015 - IPTH (Institut für pferdegestütze Therapie) berufsbegleitende Ausbildung zur Reittherapeutin

Nadine Päulgen Ergotherapeutin
Qualifikationen
Pädiatrie / Kinder
2000
- Befunderhebung und Intervention bei Lese- und Rechtschreibstörung2002
- Diagnostik, Therapie und Beratung bei Kindern mit ADS2003
- Gesprächsführung & Beratungskompetenz für die Klienten- und Elternberatung2004
- THOP - Behandlung von hyperkinetischen und oppositionellem Verhalten2005
- ADS in der therapeutischen Praxis - ADHS - Evaluation, Behandlung und Beratung2006
- Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit neuropsychologischen Störungen2007
- Symposium - Hinschauen - Handeln - Perspektiven entwickeln2008
- Symposium - AD(H)S - Stoffwechsel- Verhalten - keine Einbahnstraße2009
- Symposium - Farben des AD(H)S2010
- Symposium- AD(H)S - Wir bahnen Wege2012
- ADHS - wirksamen Therapien! - KISS / KIDD und Restsymptomatik frühkindlicher Bewegungsmuster2014
- Symposium "Spannungsbogen" - ADHS2016
- Symposium "Gesichter der Aufmerksamkeitsstörung" - AD(H)S, Autismus, Teilleistungsschwäche2019
- CO-OP - ein kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Störungsbildern2020
- M-ABC2 - Motoriktest - SI Modul 1a + b – Einführung in die Grundannahmen der SI Theorie, Befunderhebung, Behandung, Beratung und Evaltuation der sensorischen Verarbeitungsstörung 2021 -SI Modul 2a + b – sensorische Diskriminationsstörung (vestibulär / taktil / propriozeptiv) und sensorisch basierte Motorikstörung - SI Modul 3 – sensorische Verarbeitungsstörung II : sensorische ModulationsstörungOrthopädie
2017
- Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie - Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk2018
- Grundlagen der Handrehabilitation Teil 12019
- Handtherapie - Taping 2020 - HT 1 – Einführungskurs Hand „Die Anatomie der Hand“ - HT 2 - Basiskurs Hand I „Finger- und Daumengelenk“ - HT 3 – Basiskurs Hand II „Hand- und Radioulnargelenk“Neurologie
2001
- Einsatz von Therapiemitteln und Hilfen nach Perfetti2004
- AD(H)S in der therapeutischen Praxis für Erwachsene
Claudia Koca Ergotherapeutin
Qualifikationen
Pädiatrie / Kinder
1998
- Sensorische Integration - Therapie bei Störungen im vestibulären System - Sensorische Integration - Neuroanatomie und Neurophysiologie - Sensorische Integration - Therapie bei Störungen im propriozeptiven und taktilen System - Sensorische Integration - Diagnostik beim wahrnehmungsgestörten Kind - Sensorische Integration - Weiterführende Diagnostik - Sensorische Integration- Materialgebundene Therapie1999
- Befundung und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen - Sensorische Integration - Normale Entwicklung und Entwicklungspsychologie2000
- Wegweiser für den Umgang mit ADS Kindern / Erwachsenen - Hörtraining und Klangtherapie - Diagnostik der auditiven Wahrnehmung - ergotherapeutische Befunderhebung und Intervention bei Lese-Rechtschreibstörung2001
- Testkurs - Durchführung und Interpretation von standartisierten Testverfahren2005
- Optometrische Screeningtests bei Kinder - DTVP2- Testung visuelle Warhnehmung2006
- PET / DCS - Testung - ADS - Erkrankung, Erfindung, Erziehung?2007
- Legasthenie- LRS / Dyskalkulie Therapeutin2008
- Fingerspitzengefühl für alle Fein- / Graphomotorik-Kleingruppen - "Links oder rechts?" - Bestimmung und Unterstützung der Händigkeit - Marburger Konzentrationstraining (MKT)2009
- FEW2 - Testung der visuellen Wahrnehmung2010
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter (AVWS)2017
- BVN / NPS 5-11 -Testung von kognitiven und (Vor)schulischen Leistungen - Kompaktkurs Inklusions-Therapeut2019
- "Tatort Schule - Wenn Schule auf Verhalten trifft..."2020
- M-ABC2 - Testung2022
- Systemisches Arbeiten im Kontext "Schule"Orthopädie
2019
- PST - Kinesiotape2019
- Handtherapie - TapingGeriatrie
1995
- Ziele und Methoden für Ergotherapie mit alten Menschen - Betreuung von demenzerkrankten MenschenNeurologie
2004
- Brain GymSonstiges
2004
- Einführungsseminar für neue Kursleiter von Eltern-Kind-Gruppen2011
- Tiergestützte Intervention - Tiergestützte Intervention - Schwerpunkt Therapiebegleithund Modul 1-4 - Konzeptentwicklung für Tiegestütze Projekte
Isabel Reinigungsfee
Qualifikationen

Luke Praxishund
Qualifikationen